Skip to main content

Anmeldung zur Sperrmüllabholung

Felder, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind erforderlich

Was ist Sperrmüll?

Sperrmüll ist Restmüll, der im Einzelnen aufgrund seiner Abmessungen nicht in die Restmülltonne passt. Zum Sperrmüll zählen unter anderem Polstermöbel, Bodenbeläge, Materialien aus Kunststoff: Badewannen, Blumenkästen, Dachrinnen, Jalousien, Kunststofftüren, Gartenmöbel, Kinderspielzeuge wie Rutschautos, Kinderrutschen/Sandkisten; Schlauchboot, Schi etc.

Mitgenommen werden auch:

  • Altholz (Möbel, Spanplatten, Türen, etc.)

  • Elektroaltgeräte

  • Alteisen


    Voraussetzungen:

    • Das Grundstück, von dem der Abfall abgeholt werden soll, muss an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossen sein (nur für "Müllgebührenzahler")
    • Die Abfälle müssen vor der Anmeldung an der Grundstücksgrenze abholbereit sein. Die Zufahrt muss mit dem LKW (3,5m breit, 4m hoch) erreichbar sein. - Es werden KEINE Abholtermine vereinbart


    Achtung:

    Die sperrigen Abfälle werden händisch verladen und dürfen daher im Einzelnen nur 3 lang, 2 m breit, 2 m hoch und nicht schwerer als 60 kg sein. Maximale Menge: 600 kg

    Die Abholung ist nur 1x im Jahr pro Liegenschaft kostenlos. Jede weitere Abholung ist kostenpflichtig und muss vorher angemeldet werden;

    Restmüll und sonstige Abfälle werden ausnahmslos NICHT mitgenommen!


    Anmeldung zur Sperrmüllsammlung ausschließlich schriftlich:

    • über das Online-Formular:

    Kontaktdaten

    Abholadresse

    Den Sperrmüll so bereitstellen, dass dieser vom Entsorgungspersonal ohne zusätzlichen Aufwand geladen werden kann, und keine Beeinträchtigung des öffentlichen Verkehrs stattfindet. Der Sperrmüll muss an der Grundstücksgrenze bereitgelegt/gestellt werden. Privatgrundstücke werden vom Abfuhrunternehmen nicht befahren.

    Die Abholung von Sperrmüll ist pro Liegenschaft nur einmal im Jahr möglich und ist mit einem Gewicht von 600 kg begrenzt!